Jiu Jitsu

Kyu - Prüfung der SG Moordorf e.V. März 2025

Jiu-Jitsu Kyu - Prüfung der SG Moordorf e.V. März 2025

 

Die Kyu-Prüfung der SG Moordorf am 16.03.2025 mit 16 Teilnehmern, die alle bestanden haben, ist auf jeden Fall ein Erfolg. Es zeigt, wie gut die Vorbereitung und das Engagement der Teilnehmer sowie der Trainer waren. 

  

16 mutige Seelen, 16 strahlende Gesichter - die Kyu-Prüfung der SG Moordorf am 16.03.2025 war ein Triumph der Nervenstärke! 

 

Kein einziger Teilnehmer musste sich mit einem "Nicht-Bestanden" abfinden. Das beweist: Die Moordorfer sind wahre Budo - Sportler! 

 

Respekt an die Trainer, die ihre Schützlinge so gut auf die Prüfung vorbereitet haben. Und natürlich Hut ab vor den Teilnehmern - sie haben bewiesen, dass sie nicht nur schlagen, treten und blocken können, sondern auch unter Druck die Ruhe bewahren. 

 

Besonderer Dank 

Ein riesiges Dankeschön geht an Kerstin Redenius, unsere Kinderschutzbeauftragte! Ihr Engagement für die Kleinsten ist so bewundernswert, dass wir fast einen eigenen Kyu für „Herzenswärme“ einführen sollten! 

 

Fazit 

Die Kyu-Prüfung war ein voller Erfolg und ein Beweis dafür, dass harte Arbeit und Teamgeist sich auszahlen. Lasst uns weiterhin gemeinsam wachsen und lachen – denn das ist der wahre Budo-Geist! 

 

Danke, dass ihr dabei wart! Auf zur nächsten Herausforderung! 

Jiu Jitsu

Kampfrichterlehrgang März 2025

Jiu-Jitsu Kampfrichterlehrgang März 2025

 

Der Jiu-Jitsu Kampfrichterlehrgang, der am 15. März 2025 stattfand, war ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinschaft der Kampfrichter. Die Vorbereitungen für diesen Lehrgang begannen bereits im Vorjahr, als ein Stamm von engagierten Sportlern intensiv geschult wurde, um die Regeln des Jiu-Jitsu zu vermitteln. Diese solide Grundlage ermöglichte es, dass über 20 erfahrene und neue Kampfrichter an dem Lehrgang teilnahmen.

 

Der Lehrgang im Detail

 

Praktische und theoretische Schulung

 

Der Lehrgang umfasste verschiedene Abschnitte, in denen spezifische Situationen auf der Matte dargestellt wurden. Die Teilnehmer lernten, wie diese Situationen regeltechnisch zu bewerten sind. Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs war die theoretische Schulung, die über zwei Stunden dauerte. Diese Theorie wurde kontinuierlich in praktischen Übungen auf der Matte verinnerlicht, was den Kampfrichtern half, die Regeln in realen Wettkampfsituationen anzuwenden.

 

Wichtige Themen

 

Neben der Regelbewertung wurden auch andere wichtige Aspekte behandelt, darunter:

 

Listenführung: Die korrekte Dokumentation von Wettkämpfen.

Erfassung von Ergebnissen: Die präzise Aufzeichnung von Kämpfen und deren Ergebnissen.

Fairness im Wettkampf: Die Bedeutung einer einheitlichen Regelung, um sicherzustellen, dass alle Wettkämpfer unter den fairsten Bedingungen antreten können.

 

Die Rolle des Präsidiums

 

Die Teilnahme des Präsidiums, insbesondere von Detlev Borgstedt, dem Vizepräsidenten der DKUnion e.V., unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung. Sein Engagement zeigt, wie wichtig es ist, die Prinzipien von Fairness und Sportlichkeit im Jiu-Jitsu zu fördern.

 

Manfred Schlösser und sein Lebenswerk

 

Ein zentraler Akteur in diesem Kontext ist Manfred Schlösser, der sich unermüdlich für die Vereinheitlichung der Regeln einsetzt. Sein Streben nach Fairness und Gleichbehandlung ist nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch ein Lebensweg. In einer Zeit, in der Sport mehr als nur Wettkampf bedeutet, ist sein Engagement von unschätzbarem Wert.

 

Danke Manfred, ein großer Erfolg für Dich !!!

 

Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback der neuen Kampfrichter zeigen, dass der Geist des Jiu-Jitsu lebendig ist. Die Bereitschaft, sich für Fairness und Sportlichkeit einzusetzen, ist ein Zeichen für die Zukunft des Sports. Der Lehrgang im März 2025 war nicht nur eine Schulung, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und des Engagements für die Werte, die den Jiu-Jitsu-Sport auszeichnen.

 

Wir gratulieren

 

Tim Wilsenack

Marie Birkel

Thomas Rieken

Kerstin Redenius

Fabian Redenius

Emily Gerdes

Determann

Eduard Eberhardt

 

als Erweiterung im Team Kampfrichter Jiu - Jitsu

Wir wünschen allen Teilnehmern des Kampfrichterlehrgangs, heute am 15. März, viel Erfolg 

Jiu Jitsu Turnier

4. Harpstedter Lions Cup 2025

ausgerichtet von der Budo Sportakademie Harpstedt

Vielen Dank!

 

Am 08. März 2025 fand der Lions Cup, ausgerichtet von der Budo Sportakademie Harpstedt, statt. ein Event, das nicht nur die Muskeln, sondern auch die Herzen zu Bestleistungen bringt!

Am Samstag hatte die Budo Sportakademie Harpstedt ihre Türen geöffnet und die Kämpfer in die Arena geschickt. Ein Hoch auf alle Teilnehmer, die mit Bravour und einem Hauch von Nervenkitzel gegeneinander antraten!

 

Aber, wie wir alle wissen, sind Wettkämpfe nicht nur ein Schaukampf der Körper, sondern auch ein Meisterwerk der Organisation. Ein riesiges Dankeschön geht an die unsichtbaren Helden hinter den Kulissen – die Organisatoren, die im Hintergrund agieren, um alles am Laufen zu halten.

 

Ein besonderer Dank gilt Manfred Schlösser.
Sein Engagement als Bundeshauptkampfrichter der DKUnion e.V. im Bereich Wettkampfsport ist von entscheidender Bedeutung.

Er koordiniert die Kampfrichter, jongliert mit Regelwerken und formt sein Team durch regelmäßige Lehrgänge. Dies schafft er durch seinen unerschütterlichen Glauben an die Macht der Gemeinschaft und die Bedeutung des Budo Sports. Dieser Wille ist es der auf andere überspringt und inspiriert.

 

Was Manfred und sein Team über die Jahre im Budo Sport entwickelt haben, ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ein Wegweiser für alle, die den Pfad des Budo beschreiten wollen. Es ist eine Freude zu sehen, wie sie das Wesen des Budo Sports in die Herzen aller tragen.

 

Die hohe Qualität, die wir beim Wettkampf erleben durften, ist das Ergebnis harter Arbeit und Hingabe. Denn Qualität beginnt beim Menschen – und hier sind wir bei den Wettkämpfern, Organisatoren aber vor allem bei den Teamkollegen von Manfred Schlösser, die unermüdlich dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Ein großes Dankeschön an euch alle!

 

Besonderen Dank gilt den vier Kampfrichtern der DKUnion e.V. für Ihren Einsatz:

Manfred Schlösser, Bundeshauptkampfrichter, 6. DAN

Kerstin Redenius, Kampfrichter und Kinderschutzbeauftragte, 1. DAN

Mirco Gronewold, Kampfrichter, 3. DAN

Fabian Redenius, Kampfrichter, 1. DAN

 

Und Manfred, wir freuen uns auf den Sakura Cup am 14. Juni 2025 deines Heimat Vereins des BSC Südbrookmerland e.V. !!!

Gürtelprüfung beim TSV Stein St. Georgen e.V.


klein und zaghaft?

von wegen

Selbstbewusst, mutig und vorbildhaft

das ist unsere Jugend !

KYU Prüfung

Unter der Leitung von DKUnion Präsident Hans Dieter Adam, 9. DAN Goshin Jutsu, absolvierten sechs Schüler, Mitte Dezember, eine Gürtelprüfung in Goshin Jutsu. Laut Hans Dieter Adam erbrachten die Nachwuchskräfte überdurchschnittliche Leistungen, was ihre Hingabe und ihr Training unterstreicht. 

Solche Prüfungen haben für die Jugend eine enorme Bedeutung. Sie tragen maßgeblich zur Entwicklung von Selbstbewusstsein bei und vermitteln wichtige Lebenskompetenzen, die den Schülern helfen, sich in der Welt zu behaupten. Neben der körperlichen Fitness und Selbstverteidigungsfähigkeiten fördern diese Prüfungen auch Disziplin, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen, was den jungen Teilnehmern zugutekommt. 

Das kontinuierliche Engagement in solch anspruchsvollen sportlichen Aktivitäten stärkt das Selbstbewusstsein und bereitet die Schüler darauf vor, Herausforderungen sowohl im Sport als auch im Alltag mit Zuversicht und Entschlossenheit zu begegnen. 😃

Wir gratulieren !


BUNDES DAN PRÜFUNG

Dezember 2024


Bundes Dan Prüfung 2024

Die Bundes Dan Prüfung 2024 stellte ein herausragendes Ereignis dar, welches die Prinzipien des Budo-Sports auf exzellente Weise zur Schau trug. Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen versammelten sich, um ihre Eleganz und technische Fertigkeit zu zeigen. Die Intensität war greifbar, die Luft vibrierte vor Spannung, und die Atmosphäre in der Halle war durchdrungen von Respekt, Bescheidenheit und meisterhaftem Können.


Verleihung der DKUnion e.V. Ehrenmedaille

an

Detlev Borgstedt

Detlev Borgstedt hat sich als unermüdlicher Verfechter der Budowerte, Trainer, Prüfer und Förderer des Budo durch eine herausragende Karriere und ehrenamtliches Engagement für den Sport ausgezeichnet. Seine Hingabe für den Budo Sport und seine Rolle als Partner, Mentor und Freund haben ihn zu einer unvergesslichen Persönlichkeit gemacht.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen außerordentlichen Verdiensten!


Wir Gratulieren zur Prüfung

Cong Phu Nguyen
5. Dan Ju Jutsu

Dirk Storek
2. Dan Ju Jitsu

Aiko Haak
2. Dan Jiu Jitsu

Fabian Redenius
1. Dan Jiu Jitsu
 

Manfred Schlösser
2. Dan Combat Stick Fighting 


Abdoul-Kader Namata-Boureima-Issaka
1. Dan Combat Stick Fighting

Mirco Gronewold
1. Dan Combat Stick Fighting

Landes KYU Prüfung 24

Die Landes Kyu Prüfung 2024, in der DKUnion e.V., war ein wahrhaft spektakuläres Ereignis. Zahlreiche Vereine beteiligten sich, und die Teilnehmer beeindruckten mit herausragenden Leistungen, die schlichtweg atemberaubend waren.
Eine Vielfalt an Techniken wurde vorgeführt, und die Prüflinge mussten ihr Äußerstes geben, um ihre Kompetenzen zu demonstrieren.
Jeder Teilnehmer, vom Jüngsten bis zum Ältesten, wurde an seine Grenzen gebracht.
Die gezeigten Leistungen waren außergewöhnlich und sorgten für unvergessliche Budo-Momente. Besonders bemerkenswert war die intensive Förderung des Nachwuchses, die im Mittelpunkt der Veranstaltung stand und die Zukunft des Budo-Sports gewährleistet.
Ein unvergesslicher Tag für alle, die dabei waren! 

BSC Südbrookmerland e.V.

Ju - Jutsu
Jiu - Jitsu
TAEKWONDO
Combat Stick Fighting

SG-Moordorf e.V.

Team Jiu Do

Jiu - Jitsu
Judo

TUS-Aurich Ost e.V.

Ju - Jutsu
All Style Combat System

Fudochi Cup 24

Am 7. Dezember 24 war es so weit, der Fudochi Cup 2024 fand zum 25. Mal statt. gestern zum 25. Mal statt. 


Am 7. Dezember 24 war es so weit, der Fudochi Cup 2024 fand gestern zum 25. Mal statt. 
 
Los ging es mit der Verleihung des 6. Dan im Ju-Jutsu für den Veranstalter des Cups Renshi Manfred Schlößer durch Detlev Borgstedt, Vize Präsident der DKUnion e.V.
Herzlichen Glückwunsch lieber Renshi.
 
Auch Sven Rohl, vom Ju-Jutsu TuS Aurich-Ost e.V., bekam seinen 6. Dan im Ju-Jutsu durch die DKUnion e.V. verliehen.
Wir gratulieren dir ganz herzlich lieber Sven.
 
Tim Wilsenack wurde der 5. Dan im Jiu-Jitsu durch die DKUnion e.V. anerkannt.
Auch dir herzlichen Glückwunsch lieber Tim.
 
Weiter ging es mit den Kämpfen der kleinsten, die sich beim Versuch Mattenkönig zu werden, gegenseitig von der Matte schieben mussten. Da aber alle so toll gekämpft haben, bekamen alle den ersten Platz verliehen und freuten sich über ihren Pokal und ihre Urkunde.
 
Anschließend gingen die Kämpfe der Schüler, Jugend und Erwachsenen los. Wir durften wieder viele schöne Kämpfe sehen und sind sehr stolz auf alle Teilnehmer.
 
Die diesjährigen Platzierungen sind wie folgt:

Platz 1:
Emily Groeneveld
Abdoul Namata
(der auch gleichzeitig noch den Pokal für den ältesten Teilnehmer erhielt)

Platz 2:
Jenny Saadthoff
Talea Warfsmann
Timo Frieling
Helmut Hillers
Sophie Feyen
Silas Meenken
Ben Storek

Platz 3:
Taalke Warfsmann
Erik Kutscher
Luca Gronewold
Xaver Süßen
Levinja Haak
 
Platz 4: 
Cathleen Röttger 
Laura Paus 
Ilias Hillerts 
Leana Lichtinghagen 
 
Und natürlich die beiden Mattenkönige, die wie alle anderen auf Platz 1 gelandet sind, Ben Storek und Nick Saadthoff (der auch gleichzeitig, mit seinen 3 Jahren, den Pokal für den jüngsten Teilnehmer erhielt, da er aber schon zu Hause war, nahm der BSC-Bär den Pokal für ihn entgegen) 
 
Im Teamkampf gab es fünf angemeldete Teams die sehr schöne Kämpfe zeigten. Hierbei konnten Helmut Hillers und Timo Frieling sich mit ihrem Team den ersten Platz erkämpfen. 
Herzlichen Glückwunsch 
 
Der TuS Aurich Ost e.V., ließ es sich nicht nehmen und verlieh einigen Kämpfern die Fairness-Medaille. 
 
Wir sind stolz auf euch alle. Ihr habt alle euer Bestes gegeben und das umgesetzt was euch eure Trainer beigebracht haben. 
 
Besonderen Dank geht an die Sanitäter von den Malteser Aurich für Ihren Einsatz, auch dafür gab es eine Medaille. 
 
Großen Dank an alle Kampfrichter und das Kampfgericht die sich heute auf drei Matten verteilt haben und wunderbare Arbeit geleistet haben. 
 
Das größte Lobe gilt all den Machern unter euch, Startern, Eltern, Betreuern, Trainern, Coaches, Aufbau- und Abbauhelfern, den Mädels von der Listenführung, dem lieben Catering Team die heute auch wieder einen großartigen Job gemacht haben, ohne all euch wäre so ein Tag gar nicht möglich. Wir sind froh über jeden einzelnen von euch und das ihr Teil dieses großartigen Teams seid. 


Fudochi-Cup: Sportler/Innen des TuS Aurich-Ost platzierten sich erfolgreich! 6. Dan für TuS Trainer!


Traditionell richtete der Budo-Sport-Club Südbrookmerland e.V. den Fudochi-Cup aus.
Ca. 100 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus dem Norddeutschen Raum nahmen an diesem Event teil.
Die Wettkampfgruppe der Sparte Ju-Jutsu des TuS Aurich/ Ost, unter der Leitung von Marek Rohl, trat mit vier Kämpferinnen und vier Kämpfern an.

Doch bevor die Wettkämpfe mit den Mattenköniginnen und Mattenkönige starteten, verlieh der Vizepräsident der Deutschen Kampfkunstunion, Detlef Borgstedt, der eigens zu diesem Zweck aus Bielefeld angereist war, im Rahmen der Eröffnungsfeier Manfred Schlösser vom Budo-Sport-Club Südbrookmerland und Sven Rohl vom TuS Aurich- Ost e.V. den 6. Meistergrad im Ju-Jutsu.

 Unmittelbar nach der Eröffnung begannen dann auch die Wettkämpfe.
Den TuSlern stand die Anspannung deutlich ins Gesicht geschrieben. Neben Lampenfieber mussten einzelne Kämpferinnen auf Grund der Anspannung auch mit einer zuvor schlaflosen Nacht kämpfen. Nunmehr galt es, in den Einzelkämpfen auf der Matte das Gelernte anzuwenden und die Gegnerinnen und Gegner durch technisches Können und technische Taktik zu bezwingen. Aus der TuS – Kada der Wettkampfgruppe traten Yasmin Park, Gia Linh Phuong, Gero Schwiertz, Arwed Schwiertz, Lias Gerdes, Merle Gerdes, Emily Gerdes und Viljo Braun an.

Zuvor hatten die Teilnehmenden in ihrem vereinsheimischen Wettkampftraining immer und immer wieder trainiert. Nunmehr mussten sie das Trainierte unter Beweis stellen. Und das gegen Gegner/Innen, die sich ebenfalls intensivst auf diesen Tag vorbereitet und entsprechend für eine Teilnahme qualifiziert hatten. Gegner/Innen, die, wie die TuSler/Innen auch, unbedingt eine Platzierung mit nach Hause nehmen wollten. 

Den Auftakt des Fudochi-Cups hatten die Mattenkönige. Für den TuS ging der 5jährige Arwed Schwiertz an den Start. In einer Vielzahl der Kämpfe behauptete er sich und setzte sich gegen sein Gegenüber durch, indem er diesen kurzerhand von der Weichbodenmatte beförderte. Am Ende erhielten alle Angetretenden in dieser Kategorie eine Auszeichnung. Es schlossen sich die Kämpfe der Schüler/Innen, der Jugend und der Erwachsenen an.
Yasmin Park, die durch ihre Teilnahmen an vorherigen Meisterschaften erfolgsverwöhnt war, konnte sich in ihren Kämpfen aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht wie gewohnt durchsetzen. Letztlich musste sie sich zurücknehmen und brach weitere Kämpfe ab. In der Gesamtwertung erlangte sie dennoch den 3. Platz.
Gia Linh Phuong ging sofort in die Offensive, als der Kampfrichter das Kommando „Kämpft!“ gab. Sie setzte blitzschnell das Gelernte um und gab ihren Gegnerinnen keine Chance einer Gegenreaktion. Leider verlor sie den Finalkampf knapp gegen die Favoritin aus Harpstedt, so dass sie auf dem 2. Platz landete. Im Rahmen der Siegerehrung erhielt sie zusätzlich zur Auszeichnung ihrer Platzierung eine Fairness-Medaillie für ihren achtsamen und sportlichen Umgang mit ihren Kontrahentinnen.
Auf absolutem Siegeskurs befand sich Gero Schwiertz. Mit einer Serie von Wurf- und Haltetechniken, entschied er alle Kämpfe mit einem technischen KO der Gegner in kürzester Zeit für sich. Selbst wenn ein Gegner und der gegnerische Coach versuchten, seine Taktik und Technik durch Beobachtung zu „studieren“ , war seine Schnelligkeit und der sichere Griff das Erfolgsrezept. Kein Gegner war ihm gewachsen. Er sicherte sich den 1. Platz.
Auch Viljo Braun, der zum 2ten Mal an einem solchen Turnier teilnahm, schlug sich in seiner Gruppe herausragend. Er musste sich zwar mit hoher Anstrengung gegen seine Gegner durchsetzen, die ihm technisch zu schaffen machten, gewann aber souverän fast jedes Stand- und Boden-Randori. Gekonnt ergriff er seine Gegner und brachte diese durch eine Wurftechnik zu Boden. Im Bodenkampf überließ er nichts dem Zufall und nahm eine Haltetechnik ein. Im Finalkampf verlor er knapp gegen seinen Kontrahenten aus Südbrookmerland. Er erkämpfte sich überzeugend den 2. Platz.

Lias Gerdes und seine Schwester Merle Gerdes, erkämpften für sich ebenfalls den zweiten Platz in ihren Kategorien. Ihre Schwester Emily Gerdes kämpfte ehrgeizig und mit Kampfgeist in ihrer Gruppe, in welcher sich die meisten Starterinnen befanden, was an Emily eine besondere Konditionsaufgabe stellte. Eine Herausforderung war für Emily die Starterin aus Harpstedt, die bereits auf vergangenen Turnieren ihre Gegnerin war und sie jeweils im Finalkampf besiegte. Nunmehr standen sich beide wiederum im Finalkampf gegenüber. Die Harpstedter Kämpferin trat selbstbewusst auf und wirkte siegessicher. Sie hatte nicht damit gerechnet, dass Emily sich mental und technisch auf diesen Kampf vorbereitet hatte. Dieser Finalkampf forderte Emily Gerdes alles ab, so dass sie an ihre konditionelle Grenze kam. Aber Emily zeigte sich in dem Kampf entschlossener im direkten Vergleich zu ihren Kämpfen gegen diese Gegnerin auf den vorangegangenen Meisterschaften. Sie fokussierte gleich zu Beginn ihre Gegnerin, ergriff diese unmittelbare nach der Freigabe des Kampfes und brachte sie mit einem entschlossenen Wurf unter ihre Kontrolle. Immer und immer wieder spulte sie ihre Technikserie ab und ließ ihrer Gegnerin keine Chance für einen Konterwurf. Ihre Dynamik und der Wille aus diesem Kampf als Siegerin hervorzugehen hinterließ bei ihrer Gegnerin im Verlauf des Kampfes Respekt, so dass diese sich in der Defensiven verlor, während Emily auf den Angriff setzte. Dieses Mal entschied sie das Finale für sich und erreichte voller Stolz verdient den 1.Platz.

Foto:

Viljo Braun (schwarzer Gi) vom TuS Aurich – Ost schickt seinen Gegner mit einem Uchi-Mata/Schenkelwurf auf die Matte.

Technik Lehrgang November 24 vom

SG Moordorf e.V.

Am 23.11.2024 veranstaltete das Team Jiu-Do der SG Moordorf ihren allerersten Technik-Lehrgang, und was für ein Ereignis das war!
Zu diesem besonderen Anlass wurden hochkarätige Referenten aus verschiedenen Vereinen und Sparten eingeladen.
Achim Evertz, der 1. Vorsitzende der DKUnion e.V., ließ es sich nicht nehmen, extra aus Berlin nach Ostfriesland zu reisen. Ebenso waren Mirko Bellack aus Schortens, Tim Wilsenack aus Zetel und aus den eigenen Reihen Klaus Ewald, Trainer der Judo-Sparte in der SG Moordorf, mit von der Partie.
Die naheliegenden Vereine folgten der Einladung zu diesem fantastischen Lehrgang in großer Zahl.

Die genannten Referenten brachten sowohl Jung als auch Alt eine Vielzahl neuer Techniken bei. Jeder Teilnehmer hatte die wunderbare Gelegenheit, in verschiedene Stilrichtungen hineinzuschnuppern. Ein besonderer Dank ging an Kerstin Redenius, die sich bei Mirko Bellack für die neue Fahne bedankte, die natürlich einen Ehrenplatz erhält. Am Ende des Lehrgangs konnte man in viele glückliche und zugleich erschöpfte Gesichter blicken.

Dieser Lehrgang war nicht nur eine fantastische Gelegenheit, neue Techniken zu erlernen, sondern auch ein wertvoller Austausch von Wissen und Erfahrungen. Die Bedeutung des Teilens von Wissen kann nicht genug betont werden, da es die Grundlage für persönliches und gemeinschaftliches Wachstum bildet. Jeder Teilnehmer hatte die Chance, von den reichen Erfahrungen und dem Fachwissen der Referenten zu profitieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die technische Weiterentwicklung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen.

 

Hier gehts zur Webseite des SG Moordorf e.V.:

Wir gratulieren dem

Wettkampf Team des BSC-Suedbrookmerland e.V.

zu den Platzierungen beim

Samurai Cup in Hohenkirchen ´24

genießt die Bilder und lest den Bericht :)

Es war ein Tag voller Triumph und Begeisterung, als nach einer fünfjährigen Pause der Samurai Cup in Hohenkirchen stattfand, organisiert vom Jiu-Jitsu Center Samurai Hohenkirchen. Sechs unserer tapferen Kämpfer traten an, obwohl einer krankheitsbedingt ausfiel. Erik, wir wünschen dir an dieser Stelle gute Besserung! Unser unermüdlicher Kampfrichter, Renshi Manfred Schlößer, leistete hervorragende Arbeit und hatte kaum eine Pause.

Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz, Manfred!


Emily Jakobs war eine wahre Sensation und gewann alle ihre Kämpfe mit Bravour, was ihr den wohlverdienten ersten Platz einbrachte.

Herzlichen Glückwunsch, Emily!

Emily Groeneveld stand ihr in nichts nach und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz nach einem packenden Finalkampf.
Timo hatte starke Gegner und landete auf Platz 4, überzeugte jedoch im Teamkampf mit seiner herausragenden Leistung.
Jenny Saadthoff kämpfte tapfer in einer höheren Gewichtsklasse und erreichte trotz einer Verletzung den dritten Platz.
Helmut Hillers zeigte enormes Potenzial und belegte den dritten Platz, trotz einer Schulterverletzung.
Abdoul Kader Namata Boureima Issaka dominierte seine Kämpfe und sicherte sich den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse sowie den Technikpokal.

Nach dem Turnier gab es eine wohlverdiente Stärkung für alle auf Vereinskosten.

Das Turnier war hervorragend organisiert, und wir danken Sabrina Perl und ihrem großartigen Team. Wir freuen uns schon auf den Fudochi Cup nächste Woche und sind unglaublich stolz auf die herausragenden Leistungen unseres Teams. Weiter so!

 

Den ganzen Bericht findet Ihr hier:

Abdoul Kader Namata Boureima Issaka

Ein Jahr ist vergangen, seit

Abdoul Kader Namata Boureima Issaka 

den  

BSC Südbrookmerland e.V. 

als Taekwondo-Trainer bereichert hat, und was für ein Jahr das war! Abdoul, du hast nicht nur deine beeindruckenden Fähigkeiten und Techniken mit uns geteilt, sondern auch dein Herz und deine Leidenschaft für diesen Sport. Deine unermüdliche Energie und dein Engagement haben uns alle inspiriert und motiviert, über unsere Grenzen hinauszugehen.

Von den ersten Trainingseinheiten bis zu den aufregenden Wettkämpfen hast du uns stets mit deinem Wissen und deiner Erfahrung unterstützt. Du hast uns gezeigt, dass Taekwondo mehr ist als nur ein Sport – es ist eine Lebensphilosophie, die Disziplin, Respekt und Durchhaltevermögen lehrt. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen haben uns geholfen, unsere Ängste zu überwinden und unser volles Potenzial zu entfalten.

Wir erinnern uns an die vielen Momente, in denen du uns ermutigt hast, nicht aufzugeben, selbst wenn es schwierig wurde. Deine Worte und Taten haben uns Kraft gegeben und uns gezeigt, dass wir alles erreichen können, wenn wir nur fest genug daran glauben. Du hast uns nicht nur als Trainer, sondern auch als Freund und Mentor begleitet.

Abdoul, wir sind unendlich dankbar für alles, was du für uns getan hast. Dein erstes Jahr bei uns war voller unvergesslicher Erlebnisse und Erfolge, und wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir. Du bist ein wahrer Champion, nicht nur auf der Matte, sondern auch im Herzen jedes Einzelnen von uns. Herzlichen Glückwunsch zu deinem einjährigen Jubiläum – auf viele weitere gemeinsame Jahre voller Wachstum und Erfolg!

Kubotan Lehrgang Oktober 24 mit

Hans-Dieter Adam, 9. DAN Goshin Jutsu

Kubotan Lehrgang Berlin Oktober 24

Hans-Dieter Adam, ein Meister des Goshin Jutsu und Träger des 9. DAN, ist bekannt für seine Kubotan-Lehrgänge, die unter dem Motto "Lernen durch Schmerz" stehen.

Diese Philosophie mag zwar etwas mittelalterlich klingen, aber keine Sorge, es geht hier nicht um Foltermethoden aus dem Geschichtsbuch!

 Vielmehr ist es eine humorvolle Umschreibung für das intensive Training, das notwendig ist, um die Selbstverteidigungstechniken zu meistern.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Schüler in einem seiner Lehrgänge: Sie lernen nicht nur, wie man sich mit einem kleinen Stab verteidigt, sondern auch, wie man Schmerzen aushält und überwindet – natürlich immer unter der sorgfältigen Aufsicht von Herrn Adam.

Es ist ein bisschen wie bei den alten Shaolin-Mönchen, nur dass Sie wahrscheinlich danach noch in der Lage sein werden, Ihre Smartphone-PIN einzugeben.

SV Lehrgang TSV Stein - St. Georgen e.V. Oktober 2024

Hans-Dieter Adam, 9. DAN Goshin Jutsu

Selbstverteidigung ist ein wertvolles Wissen, das Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter befähigt, sich in potenziell gefährlichen Situationen zu schützen.

Der Kurs, der von Hans-Dieter Adam vom TSV Stein St Georgen geleitet wurde, zeigt das wachsende Bewusstsein und Interesse an persönlicher Sicherheit. Die Teilnahme von etwa 30 Frauen am Selbstverteidigungskurs des evangelischen Frauenkreises Miriam in Trostberg ist ein positives Zeichen für die Gemeinschaft und bietet eine Plattform für das Erlernen wichtiger Fähigkeiten, die das Selbstvertrauen stärken und zur persönlichen Entwicklung beitragen können.

Solche Kurse sind nicht nur für die körperliche Verteidigung wichtig, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die gegenseitige Unterstützung.

Danke Hans, Top !!!

Budo Benefiz Lehrgang 2024

für das Kinderhospiz "Die Muschel"


 

Die Tatsache, dass so viele Experten aus ganz Deutschland teilgenommen haben, zeigt, wie engagiert die Kampfsportgemeinschaft ist.

Die Großzügigkeit und das Engagement der Gemeinschaft, die sich für das Kinderhospiz "Die Muschel" einsetzt, ist wirklich inspirierend.

Die Teilnahme von bekannten Persönlichkeiten wie Dirk Raven hebt die Veranstaltung auf ein neues Niveau und bringt zusätzliche Aufmerksamkeit für die wichtige Arbeit des Kinderhospizes. 


Jenny Saadthoffs Engagement und die Unterstützung durch ihre Freundin Emily Groeneveld bei der Spendensammlung sind wirklich lobenswert. Ihre Bemühungen und der beeindruckende Betrag, den sie gesammelt haben, sind ein Beweis für ihre Hingabe und den Einfluss, den Einzelpersonen haben können.

Die Anerkennung von Jennys Arbeit durch die Überreichung des Pokals und der Medaille ist eine rührende Geste und zeigt, wie sehr ihre Bemühungen geschätzt werden. Es ist klar, dass solche Veranstaltungen mehr sind als nur eine Ansammlung von Talenten; sie sind eine Feier des Geistes der Gemeinschaft und der Großzügigkeit. Es ist ermutigend zu sehen, wie Sport und Solidarität Hand in Hand gehen können, um einen Unterschied im Leben anderer zu machen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen erfolgreichen und bedeutungsvollen Tag.

Die Veranstaltung, die von Jörg Schein organisiert wurde, zeigt, wie Einzelpersonen und Prominente wie Dirk Raven zusammenkommen können, um einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer zu machen.

Jenny Saadthoff und Emily Groeneveld haben durch ihre Spendenaktionen in ihrem Heimatdorf und ihrer Schule eine beeindruckende Summe gesammelt, die die wichtige Arbeit des Hospizes unterstützt.

Die Übergabe des Pokals und der Medaille an Jenny als Anerkennung für ihre Bemühungen als Kinderbotschafterin ist ein rührender Moment, der die Wertschätzung für ihr Engagement und das ihrer Freundin unterstreicht.

Der Erfolg des Lehrgangs und die gesammelten 3600,00€ sind ein Beweis dafür, dass gemeinschaftliche Anstrengungen Großes bewirken können. Solche Ereignisse stärken nicht nur die finanzielle Basis wichtiger Einrichtungen, sondern fördern auch den Zusammenhalt und das soziale Bewusstsein innerhalb der Gesellschaft.

Das Treffen der 30 Top-Referenten aus ganz Deutschland war ein beeindruckendes Ereignis, das die Vielfalt und Tiefe der Kampfkünste und Kampfsportarten hervorhob.

Der BSC Südbrookmerland e.V. selbst, stellte sein Wissen und Erfahrung diesem wohltätigem Event zur Verfügung, indem er vier seiner fünf Dan-Träger präsentierte, die ihr Können und ihre Techniken teilten.

Die Sessions, die von den erfahrenen Kämpfern und Lehrern angeboten wurden, deckten ein breites Spektrum an Disziplinen ab, von Combat Stick Fight bis Jiu-Jitsu und Taekwondo, was die Veranstaltung zu einer umfassenden Lernerfahrung machte.

Die kurzfristige Session im Ju-Jitsu durch Sensei Dirk Storek zeigt die Flexibilität und das Engagement der Trainer, die bereit sind, einzuspringen und Wissen zu vermitteln.

Die hohe Teilnahme und positive Resonanz auf allen Kampfflächen spiegeln den Erfolg und die Begeisterung wider, die solche Veranstaltungen in der Gemeinschaft der Kampfkünste auslösen.

zum BSC Südbrookmerland e.V.

Jiu Jitsu Lehrgang

Moordorf 2024

In Moordorf fand ein Jiu-Jitsu Lehrgang statt, der von dem erfahrenen Trainer Manfred Schlösser geleitet wurde. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von Teilnehmern aller Altersgruppen, wurden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken vermittelt.
Der Fokus lag dabei auf der Selbstverteidigung, die für Jung und Alt gleichermaßen zugänglich gemacht wurde. Die hohe Motivation und das Engagement der Teilnehmer waren spürbar, was zu herausragenden Leistungen führte.
Solche Veranstaltungen tragen nicht nur zur persönlichen Entwicklung bei, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Sicherheit jedes Einzelnen.

Manfred Schlösser, mit seinem beeindruckenden Hintergrund im Jiu-Jitsu, ist bekannt für seine Fähigkeit, Wissen auf eine Weise zu vermitteln, die sowohl anregend als auch bereichernd ist.

Hier geht es zur Webseite vom
Budo Sport Club Südbrookmerland e.V.

SOMMERCAMP 2024

Sommercamp 2024

Das Budo Sommercamp 2024 auf dem Bahrendorfer Sportplatz war ein voller Erfolg! Vier Tage lang verwandelte sich der Platz in ein pulsierendes Trainingslager, in dem über 40 Jugendliche die Kunst des Budo trainierten. Mit einer Mischung aus traditionellen Techniken und modernen Trainingsmethoden konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den Kampfkünsten verbessern und gleichzeitig wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist fördern. Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen waren beeindruckend und zeigten, dass solche Veranstaltungen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sport und Gemeinschaft spielen. Es ist ein Stolz für alle Beteiligten, zu sehen, wie junge Menschen durch solche Camps wachsen und sich entwickeln können.

Das Budo-Camp, war eine Veranstaltung, die Kampfkunstbegeisterte aus ganz Deutschland zusammenbrachte, es ist ein leuchtendes Beispiel für die Vielfalt und Gemeinschaft der Kampfkünste. Unter der Leitung von Manfred Schlösser, einem renommierten Experten in diesem Bereich, bot das Camp eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Stile und Disziplinen zu erlernen und zu üben. Mit Dozenten aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Ostfriesland wurde ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung abgedeckt, das den Teilnehmern half, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Techniken zu meistern. Die Atmosphäre des Camps förderte nicht nur das Lernen, sondern auch den Austausch zwischen den Budoka, unabhängig von ihrer Graduierung oder Erfahrung.

Ein voller Erfolg !!!

Wir sagen Danke

Das Engagement der Jugend im Budo Sommercamp war wirklich inspirierend. In einer Zeit, in der sportliche Aktivitäten bei der Jugend immer seltener werden, bot das Sommercamp eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur körperliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch Disziplin, Respekt und Selbstvertrauen zu stärken. Die Hingabe und ihr Enthusiasmus, Wissen und Fertigkeiten aufzunehmen, sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Sport das Leben junger Menschen positiv beeinflussen kann. Es ist ein wahrer Blick in die Zukunft, der zeigt, welch unglaubliches Potential in der Jugend steckt und wie wichtig es ist, dieses zu erkennen und zu fördern.

(v.l.n.r.v.o.n.u. Detlev Borgstedt, Hans Dieter Adam, Mario Hartmann, Abdoul-Kader Namata-Boureima-Issaka, Mirco Gronewold, Manfred Schlösser, Achim Evertz
(und Kerstin Redenius (hinter der Kamera))

Fotostrecke

Budo Sommercamps bieten eine einzigartige Kombination aus sportlicher Aktivität und spielpädagogischer Betreuung, die besonders im Sommer eine attraktive Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche darstellt.

Der Fokus auf Kinderschutz und die Förderung von sozialen Kompetenzen stehen dabei im Vordergrund. In diesen Camps können die Teilnehmer nicht nur ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kampfkünsten verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Gemeinschaft und Teamarbeit sammeln. Die Betreuer achten darauf, dass die Kinder in einer sicheren und fördernden Umgebung lernen und wachsen können. Solche Camps sind oft in malerischen Umgebungen gelegen, bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Es ist bedauerlich, dass Fotos fehlen, die diese wunderbaren Erfahrungen einfangen, aber die Sicherheit, das Wohlbefinden und der Schutz der Kinder haben stets höchste Priorität.

Aus diesem Grund, dem Wohl der Kinder, verzichten wir gerne auf die Fotostrecke, die diesmal entfällt.

Um aber etwas von der tollen Atmosphäre widerzuspiegeln, hier ein kleiner Einblick über den Spaß den wir hatten:

(der folgende Beitrag über Faustabwehr ist natürlich rein ironisch zu verstehen ;) )

In der Welt der Kampfkünste gibt es viele Techniken, die so beeindruckend sind, dass sie einem das Gefühl geben, man wäre direkt in einem Actionfilm gelandet.

Eine davon ist die Kunst, mit der Brust eine Faust abzuwehren.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen Ihrem Gegner gegenüber, die Spannung ist zum Greifen, und plötzlich – Paff! – wehren Sie einen Angriff mit nichts weiter als Ihrer stählernen Brustmuskulatur ab. Diese Technik könnte aus einem Kung-Fu-Film stammen, wo die Helden scheinbar übernatürliche Fähigkeiten besitzen. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht Bruce Lee heißen oder ein geheimes Shaolin-Training absolviert haben, um diese Technik zu meistern. Mit der richtigen Anleitung und viel Übung könnten Sie bald der Star in Ihrem eigenen Kampfkunst-Kino sein. Und wer weiß, vielleicht wird "Brustabwehr" bald zum neuen Trend in Fitnessstudios weltweit – neben Zumba und Pilates natürlich.

Wir danken Hans und Detlev für diese eindrucksvolle Demonstration !

Sakura Cup 24

Sakura

Cup 2024

Der BSC-Südbrookmerland e.V. ist bekannt für seine dynamischen Kampfsport-veranstaltungen, und der Sakura Cup 2024 war ein phänomenales Schaufenster von Geschicklichkeit und Sportsgeist.

Teilnehmer aus verschiedenen Regionen hatten sich versammelt, um den Geist und die Disziplin des Budo-Sports zu demonstrieren. 


Der Sakura Cup ist eine Veranstaltung sowohl der Tradition als auch des modernen Wettbewerbsgeistes.


Der Sakura Cup ist nicht nur ein Turnier; Es ist eine kulturelle Veranstaltung, die Athleten, Enthusiasten und Gemein-schaften zusammenbringt, um die Aufregung und den Respekt zu teilen, die dem Kampfsport innewohnen.

Gürtelprüfung

beim

Budo-Sport-Club Südbrookmerland e.V.

Die Prüfung in den Kampfkünsten Jiu-Jitsu und Ju-Jitsu erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch herausragende Leistungen in Disziplin und Durchhaltevermögen.

Die Budo-Prüfung ist ein bedeutender Schritt im Leben junger Kampfkünstler, eine Herausforderung, die Disziplin, Hingabe und Mut erfordert. Sie ist nicht nur ein Test der körperlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Vorbereitung auf die Herausforderungen des Lebens, indem sie Werte wie Respekt, Ausdauer und Selbstkontrolle vermittelt. Unterstützt durch ihre Trainer, lernen die Schüler, sich ihren Ängsten zu stellen und über sich hinauszuwachsen, was ihnen hilft, nicht nur im Dojo, sondern auch im täglichen Leben erfolgreich zu sein. Diese Prüfungen sind ein Spiegelbild des Weges des Kriegers, der Budo, der über die Kampfkunst hinausgeht und eine Methode zur Selbstverwirklichung und Selbstkontrolle darstellt.

Kampfrichter

Lehrgang

März 2024

Die Leidenschaft und das Engagement, das die Teilnehmer an dem Kampfrichter-Lehrgang für Jiu Jitsu zeigten, ist wirklich beeindruckend. Sie widmen sich voll und ganz dem Sport, bringen ihre höchste Motivation ein und geben alles, um die Kunst des Jiu Jitsu zu meistern und faire sowie kompetente Kampfrichter zu werden. Dieser Lehrgang war nicht nur eine Plattform zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten, sondern auch eine Gelegenheit, die Werte von Respekt, Integrität und sportlichem Geist zu verinnerlichen, die im Jiu Jitsu so zentral sind.

Herzlichen Glückwunsch Lothar Nest zum 80 jährigem !!!


Lothar der Champion

Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag und würdigen das Lebenswerk eines herausragenden Sportlers. Als internationaler Wettkämpfer hat er nicht nur sein Land stolz gemacht, sondern auch jahrzehntelang den Nachwuchs trainiert und gefördert. Er hat einen Meilenstein des Sports geschaffen, der noch lange nachwirken wird. Wir bewundern seine Leidenschaft, seinen Ehrgeiz und seine Fairness. Er ist ein Vorbild für alle Generationen und ein echter Champion.

Hier ein schöner Bericht vom Judo Verband Berlin e.V.

Die DKUnion e.V. sagt Danke für den tollen Bericht über Lothar und die damit ausgedrückte Wertschätzung

9. Dan für Hans Adam

9. Dan für Hans Dieter Adam, überreicht durch den Sportler Lothar Nest,

Es war ein besonderer Moment für Hans Dieter Adam, als er von Lothar Nest, einem bekannten Sportler und Freund, den 9. Dan verliehen bekam. Der 9. Dan ist mit die höchste Auszeichnung im Goshin Jutsu und zeugt von jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft. Hans Dieter Adam ist einer der wenigen Budo Sportler in Deutschland, die diesen Grad erreicht haben. Er hat sich nicht nur als Trainer und Kursleiter einen Namen gemacht, sondern auch als Förderer des Budo-Sports in seiner Region. Lothar Nest lobte seinen Einsatz und seine Vorbildfunktion für viele junge Sportler. Er überreichte ihm die Urkunde und den Gürtel mit einem herzlichen Glückwunsch und einer Umarmung.

Anerkennung

Es war ein besonderer Moment, als Hans Adam im Namen der DKUnion e.V. die Ehrenurkunden an Lothar Nest überreichte. Lothar Nest ist der Leiter des Judo Museums, das er mit viel Leidenschaft und Engagement aufgebaut hat. Er hat sich verdient gemacht um die Geschichte und Kultur des Judo in Deutschland und darüber hinaus. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Auszeichnung und danken ihm für seinen Einsatz für den Judo-Sport.

Gratulanten

Es war eine ausgelassene Feier.

Wir denken das Bild spricht für sich und die tolle Atmosphäre.

Herzlichen Glückwunsch, Dir Lothar, zum 80 jährigen !!!

von Herzen

Es ist uns eine große Ehre und Freude, unserem lieben Freund Lothar Nest zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Lothar ist eine wahre Legende des Budo Sports, der mit Leidenschaft und Hingabe diesen Weg gegangen ist. Wir schätzen seine Weisheit, seinen Humor und seine Großzügigkeit, die er immer mit uns geteilt hat. Wir sind stolz darauf, ihn als Freund zu haben und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Herzlichen Glückwunsch, Lothar!

Weihnachten

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung. Kann es etwas schöneres für alle Beteiligten geben als so eine tolle Leistung?

Detlev Borgstedt

"Im Rahmen des Fudochi Cup in Moordorf hatte ich die Ehre dem Taekwondo-Trainer, Abdul Kadar, des BSC Südbrookmerland e.V. die Prüferlaubnis- und die Anerkennungsurkunde zum 3. DAN der DKUnion e.V. offiziell übergeben zu dürfen."

TAEKWONDO

Abdoul-Kader Namata-Boureima-Issaka

3. DAN TAEKWONDO

"Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn man an das glaubt, was man macht, kann man Großes erreichen."

Gürtelprüfung beim TSV Stein St. Georgen e.V.


Würgen Klammern Treten ?

OHNE UNS !

Gürtelprüfung beim TSV Stein St. Georgen e.V.

Am Montag den 04.12.2023 hielt die Selbstverteidigung Gruppe des TSV Stein St Georgen eine Gürtelprüfung ab.
Unter der Leitung von Hans Adam legten
Ben Lehrer (5. Kyu)
Laura Meckel (4. Kyu)
Sophia Meckel (4. Kyu)
ihre Prüfung  mit Erfolg ab.
Prüfungsthemen waren z. B. Abwehr gegen Würgen, Umklammern, Handgelenk fassen, Fußtritt, Haare fassen, Bodenlage.

Danke für die tolle Arbeit Hans, Top !!!

 

Jeder fängt mal klein an - so wie Ihr. Zusammen habt Ihr Schritt für Schritt euch weiterentwickelt, jeden einzelnen zu etwas mehr Können und Selbstbewusstsein gebracht.

Die DKUnion e.V. ist stolz auf euch! 

Gratulation an Lothar Nest

Die DKUnion e.V. gratuliert Lothar Nest zu 50 Jahre Sportschule !!!

50 Jahre Sportschule  Lothar Nest


LOTHAR NEST

eine Legende die nie Müde wird !!!

Es ist die Freude und die Leidenschaft die Lothar in den Sport bringt. Das zeichnet sein Leben, seine Sportschule und alles was noch kommt aus.

 "Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Sportler: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unseren Sport, das zeichnet uns aus."

Lothar Nest

Berlin Lehrgang 16. September 2023

"So etwas hat Berlin schon lange nicht mehr gesehen!"

Lothar Nest


Es war ein fantastisches Event!!!

Warum es fantastisch war? Weil unser Verband mehr ist, als nur ein Einzelner. Jede Person in unserem Verband ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.

Und es hat wieder mal gezeigt dass einzelne zusammen so viel mehr erreichen.

Kubotan Lehrgang

Wieder einmal hat Hans Adam, 8.DAN Goshin Jutsu, auf erstaunliche Art und Weise demonstriert wie man mit leichten Techniken den Kampf zu seinen Gunsten beeinflusst !


Besonderen Respekt verdient hierbei das er das Programm individuell auf die Bedürfnisse der Lehrgangsteilnehmer abgestimmt hat.


Danke !!!

Prüfung

Wenn ein Großmeister, eine Legende wie Lothar Nest, als Hauptprüfer fungiert wird es hart.

Lothar Nest noch zu überraschen, durch diese hohe Qualität, wie die Prüflinge das gesamte Prüfungsprogramm vorgeführt haben unbeschreiblich.


"In all den Jahren macht es mich glücklich Lothar wieder Staunen zu sehen!"

Achim Evertz

Größe

Es gibt eine einfache Wahrheit:
Wenn man an das glaubt, was man tut, wird Großes erreicht.

Das ist der Grund, warum diese Drei ihr hohes Wissen, ihre Erfahrung und ihr Können als Trainer einsetzen, und den Budosport am Leben erhalten.


(v.l.n.r.)     Hans Adam, 8. DAN

Detlev Borgstedt, 8. DAN
Manfred Schlösser, 6. DAN  (Bundeshauptkampfrichter Jiu-Jitsu)


Weiter so !!!

Ehrung durch Lothar Nest

 Lothar Nest bestand darauf, aufgrund der außerordentlichen herausragenden Leistungen der Prüflinge, die Urkunden selber auszufüllen und die Ehrungen zu übernehmen.


"Berlin hat so etwas schon lange nicht mehr gesehen."

Lothar Nest

Wir Gratulieren

Manfred Schlösser

Manfred Schlösser
6. DAN Jiu-Jitsu
Landesreferent Niedersachsen Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu
Bundeshauptkampfrichter
Prüfer
Trainer

Ernennung zum Bundeshauptkampfrichter Jiu-Jitsu durch Lothar Nest.

Wir freuen uns ganz besonders Manfred Schlösser für uns gewonnen zu haben.
Seine Schüler haben ihm mehr als Ehre gebracht. Er ist nun der Hauptansprechpartner in Sachen Wettkampf und vor allem Kampfrichter.


Mario Hartmann

Mario Hartmann
4. DAN Goshin Jutsu
Landesreferent NRW Goshin Jutsu
Prüfer
Trainer

Prüfung zum 4. DAN Goshin Jutsu

Mario wir dachten wir kennen Dich, Du bist in der Prüfung über Dich selbst hinausgewachsen. Es ist uns eine Ehre jemanden zu kennen der diesen Sport so verinnerlicht.
Wir wussten das Du gut bist, aber hier hast Du das wieder mal mehr als unter Beweis gestellt.

Mirko Gronewold

Mirco Gronewold
3. DAN Jiu-Jitsu
Trainer

Prüfung zum 3. DAN Jiu-Jitsu

Eine Super Leistung, weiter so !!!

Dirk Storek

Dirk Storek
2. DAN Jiu-Jitsu
Trainer

Prüfung zum 2. DAN Jiu-Jitsu

Ihr wart Super !!!

Aiko Haak

Aiko Haak
1. DAN Jiu-Jitsu
Trainer

Prüfung zum 1. DAN Jiu-Jitsu

Ihr drei habt alles gegeben und der Budosport dadurch ein vieles mehr gewonnen !!!

BERLIN LEHRGANG!

Spezieller Dank an Lothar Nest

10. DAN Goshin-Jitsu DKUnion - IFAK - MAA-I 

10. DAN Judo - Bugei Kokusai Renmei DKUnion - MAA-I

2. DAN Kodokan Tokyo (1969)

9. DAN WJJF 9. DAN Judo USA / Member of the IJF

9. DAN Ju-Jitsu DKU - IFAK
9. DAN Kudan Budo Lehrer DDK

9. DAN Judo DDK Judo Lehrer DJB
1. DAN Kickboxen DDK

3. DAN RSP DKUnion
1. DAN RSP IFAK

Sho-DAN RTC
9. DAN Judo WJJF Australien
1. DAN Sambo DDK

Ehrenpräsident d. Ehrenrats DKUnion e.V. 

für die großzügige Unterstützung.

DANKE für dieses tolle Event !!!



Danke an Lothar Nest und das Deutsche Judo Museum.

Sommercamp

des TSV Stein - St. Georgen

Am 6. September 2023 führte die Selbstverteidigungsgruppe der TSV Stein St  Georgen im Rahmen des Ferienprogrammes einen Lehrgang für Kinder durch. Gut 20 Kinder beteiligten sich mit Eifer und Freude. Unter der Leitung von Hans Adam der von Laura und Sophia Meckel unterstützt wurde, wurde den Kindern gezeigt, wie sie sich in einer Notfall Situation zu verhalten haben, um diese nicht eskalieren zu lassen.

6. DAN Jiu-Jitsu

Wir gratulieren Manfred Schlößer zum 6. DAN Jiu-Jitsu !

Beim jährlichen Sakura-Cup verlieh Shihan Detlev Borgstedt, 8. DAN, Manfred Schlösser auf japanische Art den 6. DAN Jiu-Jitsu der DKUnion e.V.

Ein verdienter Moment

 

Am Samstag, 3. Juni 2023, fand der jährliche Sakura-Cup im ostfriesischen Moordorf zum wiederholten Male statt. 

Organisiert durch das Team des BSC Südbrookmerland e.V., unter Leitung von Renshi Manfred Schlößer. 

Manfred, der die DKUnion e.V. für Niedersachsen vertritt und als Ansprechpartner zur Verfügung steht, wurde vor Turnierbeginn von Shihan Detlev Borgstedt, 8. DAN, überrascht. 

Detlev schnappte sich das Mikrofon und verlieh seinem langjährigen Freund und Weggefährten vor den 87 Startern und ihren Betreuern auf japanische Art den 6. DAN Jiu-Jitsu der DKUnion e.V. 

Erst wurde die Urkunde überreicht und anschließend feierlich der Obi (Gürtel) getauscht. 

Alles Anwesenden folgten gebannt der feierlichen Zeremonie. 

Anschließend begann der Sakura-Cup und die Teilnehmer (zwischen 5 und 40 Jahren) erkämpften fair bei dem Jiu-Jitsu-Turnier Urkunden und Pokale. 

Wir freuen uns schon auf den Fudochi-Cup im Winter an gleicher Stelle. 

Zwei Freunde

Hans hat uns diese Bilder gesendet zu seinem Besuch bei Lothar Nest.
Eigentlich wollte Hans Lothar Nest mit einer Spende für das Welt Judo Museum überraschen.
Hans sein "Angriff" wurde aber perfekt durch Lothar gekontert, durch Übergabe und Ehrung von Hans seinem hohen Wissen für Kubotan, mit dem Landesreferenten für Kubotan.

Herzlichen Glückwunsch !


Lothar Nest hat sich nicht nehmen lassen diese Urkunde persönlich zu signieren.
Damals hat Hans beim Kubotan Lehrgang viele außergewöhnliche Techniken zeigen können, und selbst Lothar noch überraschen können.
Durch Lothar signierte Urkunden sind mehr als eine Legitimation, es ist ein Zeichen der Würdigung des Geistes des Budo Sportes.

"Training heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest."

Ralph Waldo Emerson (1803–82)

KYU Prüfung in Emmering

Herzlichen Glückwunsch an die zwölf Schüler der Emmeringer Grundschule zur bestandenen Goshin Jutsu Prüfung in der DKUnion in Bayern !

Selbstbehauptung - Selbstverteidigung - Selbstbewußtsein

Unter der fachkundigen Anleitung Ihrer Trainer

Susi und Christian Thalhamer

haben die zwölf Schüler der Emmeringer Grundschule eifrig trainiert.
Ihre Fähigkeiten verbessert und sich auf diesen besonderen Tag vorbereitet.
Die Schüler zeigten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Präzision der Techniken. 
Die Grundschüler aus Emmering erhielten am Ende der Prüfung, die Urkunde der DKUnion mit dem 5. KYU überreicht.

Die Schüler haben die Methoden, Techniken und Inhalte der Budo Sportart erfolgreich abgeschlossen.
Sie haben Entschlossenheit, Durchhaltevermögen, das Verständnis der Techniken und die Fähigkeit die Techniken umzusetzen unter Beweis gestellt.
Viel mehr noch haben Sie sich durch Ihre positive Energie und Ihrem Willen weiterentwickelt, sich der Herausforderung gestellt und sind so ein Stück selbstbewusster geworden.
Was besonders die Trainer mit viel Stolz erfüllt.

"Alle Träume können wahr werden, wenn wir nur den Mut haben, ihnen zu folgen,"

- Walt Disney

SV Lehrgang beim TSV Stein St. Georgen 


Ehrungen, das ist, wenn der Sport die seinen würdigen kann.

8. DAN Goshin Jutsu an Detlev Borgstedt

Ehrung von Hans-Dieter Adam durch  Karl Heinz Goissa - Gründer und Leiter des Lehrzentrum für Selbstverteidigung

Überreichung der DKUnion e.V. Ehrenmedaille an Hans-Dieter Adam durch Detlev Borgstedt

SV Lehrgang beim 

TSV Stein St. Georgen 

Wenn die Größen aufeinandertreffen !
Jeder für sich ist schon ein eindrucksvolles Erlebnis, voller Wissen, Inspiration und Fertigkeiten. Wenn diese auch noch aufeinander treffen, nicht mehr zu schlagen.
Dementsprechend groß war die Resonanz und ein Wort dominierte zum Schluss:

"WIEDERHOLUNG"

Lehrgang 18. März

Am 18. März fand ein Selbstverteidigungs Kurs mit anschließender DAN Prüfung in Bad Saulgau (Baden Württemberg ) statt .
Unter der Leitung von Elmar Dollenmaier (Bad Saulgau),  Hans Adam vom TSV Stein St. Georgen,  und der DKUnion e.V. aus Berlin, nahmen 40 Kampfsportler an diesem Lehrgang teil.
Nach dem Lehrgang,  nahm Thea Bornemann aus München ihre DAN Urkunden  2. DAN im Goshin und 2. DAN im Hanbo und Goshin Jutsu der DKUnion e.V. entgegen.

Es war ein sehr schöner und lustiger Lehrgang. 

Ehrenmedaille

Hans Adam wurde mit Stolz die Ehrenmedaille des Deutschen Judo Museums durch Lothar Nest verliehen.
Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Ritterschlag unter den Großmeistern, sondern zeichnet auch all diejenigen aus, die den Budosport in Deutschland fördern.
Sei es nun durch aktives machen oder Institutionen und Werte, wie z.B. das Deutsche Judo Museum, selbstlos zu fördern und zu bereichern.
Dieses Wirken über alle Verbandsgrenzen und Institutionen, um den Budosport zu fördern, zeichnet die Träger dieser Medaille aus.

"Selbstlosigkeit  ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können." Mark Twain

Wahnsinn !!!

Lehrgang bei Legende Lothar Nest

Die Bilder sprechen glaub ich für sich, und die tolle Atmosphäre die Hans Adam zu Lothar Nest, ins Deutsche Judo Museum, mit seinem Kubotan Lehrgang gebracht hat.
Es war sehr inspirierend bei diesem Event zu sein.

Gratulation zur bestandenen Prüfung 

(zur besseren Sichtbarkeit die Bilder einzeln anklicken)

Verleihung der DKUnion e.V. Ehrenmedaille an Lothar Nest

Verleihung

Für sein Lebenswerk mehr als verdient !

Ehrenmedaille

Die DKUnion e.V. Ehrenmedaille wird jedes Jahr in Gold, Silber und Bronze an herausragende Persönlichkeiten vergeben.
Hiermit werden all diejenigen geehrt die selbstlos für den Budosport stehen.

Lothar Nest

"Herzlichen Dank für die tolle Auszeichnung. Grüße an alle Sportler da draußen von eurem Sportfreund Lothar!" 

der Abend wurd noch lang

Auch wenn man Jahre schon verbracht hat, Lothar Nest seine Geschichten haben immer wieder etwas Neues.
Wer die Möglichkeit hat sollte unbedingt einmal sein Judo Museum, mit Exponaten aus aller Welt, besuchen.
Lothar Nest kennt jedes einzelne Stück und seine Geschichte dazu. Also Zeit mitbringen!

1. JUDO - WELTMUSEUM

2006 - 2022 - 16 Jahre 1.Judo-Welt-Museum

Lothar Nest

Wir danken Lothar Nest für die Unterstützung der DKUnion e.V. mit seinem Wissen und Energie als Ehrenpräsident des Ehrenrates der DKUnion e.V. zu agieren.

DAN-Prüfung erfolgreich abgelegt

DAN-Prüfung

Die Selbstverteidigungs Abteilung des TSV Stein/St. Georgen hat nach mehreren Vor-bereitungslehrgängen eine überregionale DAN-Prüfung ausgerichtet. Das Bild zeigt die Teilnehmer aus Nah und Fern beim Start.
Respekt an alle Teilnehmer sich der Herausforderung zu stellen.
Es lagen schweißtreibende Stunden vor Ihnen wo die Prüflinge auf Herz und Nieren geprüft wurden.
Respekt!

Wir Gratulieren

Großes Lob an alle Teilnehmer. Hervorzuheben ist das alle Teilnehmer mehr als 110 Prozent gaben, und Ihre Graduierungen mehr als verdient haben.

Herzlichen Glückwunsch

Hans Adam

Meine Schüler und Ihr Training ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so meine Schüler neue Ziele erreichen zu lassen.